Album der Woche – At The Gates
![At The Gates - Banner](https://www.emp.de/on/demandware.static/-/Library-Sites-EMPSharedLibrary/default/dw3ebf11b6/images/blog/blog-de/56347/At-The-Gates-Banner.jpg)
![At The Gates - Cover](https://www.emp.de/on/demandware.static/-/Library-Sites-EMPSharedLibrary/default/dwbb00f34c/images/blog/blog-de/56347/At-The-Gates-Cover.jpg)
„The Nightmare Of Being“ bietet mehr als eine Überraschung
„The Nightmare Of Being“ bringt jede Menge Anreize mit sich, die Texte zu studieren. Das Album schreit geradezu danach, aufmerksam lyrisch zerlegt zu werden. Herrlich im Einklang mit dem Artwork, bleibt hier kein Wunsch offen und die „Verpackung“ der Musik ergänzt sich wunderbar. Doch den meisten Menschen geht es um die Musik. Können At The Gates 2021 noch abliefern, was man sich eben von dieser Band seit „Slaughter Of The Soul“ wünscht? Alleine Songs wie „Touched By The White Hands Of Death“ oder auch „The Paradox“ sind unfassbar gute Melodic-Death-Metal-Songs. „The Abstracted Enthroned“ und „Cult Of Salvation“ sollen nur der Vollständigkeit wegen genannt werden. Doch At The Gates gehen auch neue Wege. Seit ihrem Comeback zeigen sich die Schweden ein bisschen aufgeschlossener, was Einflüsse betrifft, die man nicht unbedingt mit Death Metal assoziiert. So ist „Garden Of Cyrus“ mit seiner Saxophon-Einlage (!) wohl die Überraschung.![At The Gates - Band](https://www.emp.de/on/demandware.static/-/Library-Sites-EMPSharedLibrary/default/dwfc629faa/images/blog/blog-de/56347/At-The-Gates-Band.jpg)
At The Gates sind aufgeschlossener denn je
Aber gerade dies macht den Reiz von „The Nightmare Of Being“ aus. Immer dann, wenn man es sich gemütlich gemacht hat und den Klängen des Death Metals lauscht, kommt die Wende. Man wird eiskalt überrascht, wenn man sich stilistisch in Sicherheit wiegt, wie es beispielsweise auch bei „The Fall Into Time“, welches mit oriental anmutenden Gitarren auffährt. Oder „Cosmic Pessimism“, welches sogar Psychedelia und Jazz zu bieten hat. Keine Frage, At The Gates verfolgen aber auch weiterhin ihre Death Metal-Wurzeln, trotz aller stilistischen Exkursionen. Aber gerade diese machen das Album zu einem wahnsinnig spannenden Album, welches Zeit braucht, den Hörer aber dafür fürstlich entlohnt. Herausfordernd und dennoch mehr als überzeugend. Unser Album der Woche bei EMP!Tags: Reviews Album der Woche At The Gates CD EMP Plattenkiste The Nightmare Of Being Vinyl | permalink