Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Skeletoons Power Metal hat noch nie so klassisch und „80er“ und doch zeitgemäß geklungen. Wie haben sie das gemacht? Ganz einfach: Sie hatten einfach so viel Spaß! Und diese überaus fröhliche Herangehensweise ist in jedem einzelnen Track des neuen Albums (dem dritten in Folge seit 2019) zu spüren. Das Ziel war es, ihren soliden Metal-Hintergrund mit einigen AOR-Einflüssen zu mischen; Mission erfüllt dank eines subtilen Einsatzes der Synthesizer und der massiven Chöre, die von einer beeindruckenden Liste von Special Guests angetrieben werden. Nachdem die NerdMetal-Gang mit dem fulminanten Album „They Never Say Die“ den Mythos der „Goonies“ erfolgreich zelebriert hatte, ging es erneut nach Hollywood: „The 1.21 Gigawatts Club“ ist eigentlich ein Konzept basierend auf dem Evergreen „Back To The Future“. Die Band greift dabei die Abenteuer von Marty & Doc mit gebührendem Respekt ein. Die ultimative Fusion zwischen Power Metal und OST!