Artikelbeschreibung
Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Allgemein
Artikelnummer: | 409226 |
Musikgenre | Symphonic Metal |
Medienformat | CD |
Produktthema | Bands |
Band | Rhapsody |
Produkt-Typ | CD |
Erscheinungsdatum | 22.10.2021 |
Geschlecht | Unisex |
CD 1
-
1.Epicus furor
-
2.Emerald sword
-
3.Wisdom of the kings
-
4.Heroes of the lost valley
-
5.Eternal glory
-
6.Beyond the gates of infinity
-
7.Wings of destiny
-
8.The dark tower of Abyss
-
9.Riding the winds of eternity
-
10.Symphony of enchanted lands
von Matthias Mineur (null) Dies ist der zweite Schlag der italienischen Symphonik-Metaller, die im vergangenen Jahr neben Hammerfall wohl zur größten Überraschung im Schwermetall-Terrain avancierten. Ihr Album "Legendary tales" war ein internationaler Topseller, der nun mit "Symphony of enchanted lands" seinen würdigen Nachfolger findet. Wiederum im Wolfsburger Gate-Studio unter Anleitung des Produzenten-Teams Sascha Paeth (Heavens Gate) und Miro eingespielt, präsentiert das Album eine noch konsequentere Umsetzung der vielfältigen Orchester-Anteile. Zudem geben Rhapsody die Kreation eines neuen Stilbegriffs bekannt: Hollywood-Metal (siehe auch Interview in dieser Ausgabe). Der Name ist zunächst etwas irreführend, man könnte auch an pompöse Theaterinszenierungen à la Kiss oder Mötley Crüe denken, wird aber verständlich, wenn die Band die Hintergründe erklärt: Die Musik sei inspiriert von Basil oledouris oder James Horner, die die Soundtracks zu "Conan" oder auch "Braveheart" schrieben. So kann man "Symphony of enchanted lands" lediglich attestieren, daß die Songs noch runder als auf dem Debut klingen, und Rhapsody zudem mit Fabio Leone einen der besten Metalsänger der Gegenwart in ihren Reihen haben.