"Surtur rising" CD von Amon Amarth

Wähle deine Größe

Sofort lieferbar!

Nur noch 5 Stück vorrätig

Teilen

Für deinen Einkauf ab 59 €

Mindestbestellwert 59 €. Die Versandkosten werden automatisch im Bestellprozess abgezogen. Der gratis Versand gilt nur für Standardversandmethoden.Gültig bis zum 27.02.2025.

Kauf auf Rechnung und Raten

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Wehe denen, die sich der Wut dieser fünf Nordmänner entgegenstellen... Auf dem achten Album erzählen die Viking Death-Giganten die Geschichte des Feuerriesen und Weltenbrand-Zündlings Surtur so packend, wie keine mythologische Überlieferung zuvor.
Artikelnummer: 186351
Titel Surtur rising
Musikgenre Melodic Death Metal
Produktthema Bands
Band Amon Amarth
Erscheinungsdatum 25.03.2011
Geschlecht Unisex
Produkt-Typ CD
Medienformat CD
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur EU Sony Music Entertainment Germany GmbH
Balanstraße 73 // Haus 31
81541 München
Germany
kontakt@sonymusic.com

CD 1

  • 1.
    War of the Gods
  • 2.
    Tock's taunt / Loke's treachery [Part II]
  • 3.
    Destroyer of the Universe
  • 4.
    Slaves of Fear
  • 5.
    Live Without Regrets
  • 6.
    The Last Stand of Frej
  • 7.
    For Victory or Death
  • 8.
    Wrath of the Norsemen
  • 9.
    A Beast Am I
  • 10.
    Doom Over Dead Man

von (Björn Thorsten Jaschinski (06.01.2011) Das achte Opus der größten Viking (Death) Metal-Kriegerhorde überhaupt steht an, die Stimmung im Fanlager erreicht den Siedepunkt. Amon Amarth werden diesen Ruf noch ausbauen, da die neuen Songs sie endgültig auf eine Stufe mit den besten alteingesessenen Heavy Metal-Bands der Welt heben. Die Leads sind einfach zum Heulen schön, die Refrains erobern im Sturm. „War of the gods“ heißt der perfekte Opener: Flott, aber majestätisch, mit einem ergreifenden, an Iron Maiden erinnernden prä-Solo-Part. Volle Punkzahl hoch zehn! Der furiose „Destroyer of the universe“ setzt noch mehr auf Tempo, ohne die Hooks zu vernachlässigen. An Johans rauem, teils sehr tiefem Gesang und Olavis Leads erkennt man die Band sofort, aber sie betritt auch behutsam Neuland: So doomig wie in „The last stand of frejr“ klangen die Schweden noch nie. Auch das melancholische „Slaves of fear“ nimmt den Fuß vom Gas und gewinnt dadurch an Eindringlichkeit. Fürchten müssen Amon Amarth in dieser Form nichts und niemanden!