Für deinen Einkauf ab 59 €
Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Seit fast 30 Jahren treiben Rotting Christ schon ihr Unwesen und sind immer noch kein bisschen müde. Die griechische Extrem Metal-Legende präsentiert 2016 das Album "Rituals" und beweist auch mit diesem Ouptut, dass sie immer noch zur Speerspitze gehören. Unterstützung erhält die Truppe von u.a. Nick Holmes (PARADISE LOST), Vorph (SAMAEL) Magus (NECROMANTIA), und Kathir (RUDRA), die es sich nicht nehmen ließen, auf diesem Ausnahmealbum präsent zu sein. In den Fascination Street Studios von Jens Bogren (AMORPHIS, MOONSPELL, ARCH ENEMY, DARK TRANQUILLITY, SOILWORK, ORPHANED LAND, DEVIN TOWNSEND) gemischt und gemastert, geht hiermit schon ein Anwärter auf das Album des Jahres für dieses Genre an den Start. Für Fans von MOONSPELL, SEPTICFLESH, PRIMORDIAL, THOU ART LORD sowie frühen SAMAEL ein absoluter Leckerbissen.
Artikelnummer: | 325826 |
Titel | Rituals |
Musikgenre | Black Metal |
Produktthema | Bands |
Band | Rotting Christ |
Erscheinungsdatum | 12.02.2016 |
Geschlecht | Unisex |
Produkt-Typ | CD |
Medienformat | CD |
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur EU |
SoundWorks SASU Boulevard Bara 126 13013 MARSEILLE France www.soundworks.fr |
CD 1
-
1.In Nomine Dei Nostri
-
2.Ze Nigmar
-
3.Elthe Kyrie
-
4.Apage Satana
-
5.Les Litanies De Satan
-
6.For A Voice Like Thunder
-
7.Konx Om Pax
-
8.Devadevam
-
9.Tou Thanatou
-
10.The Four Horsemen
von Markus Eck (05.01.2016) Vorab ließen die legendären, griechischen Dark Metaller den Track „Elthe kyrie“ im Netz hören. Ein heftiges und raffiniertes Stück, das den Geist des neuen Albums „Rituals“ optimal zu repräsentieren weiß. Schließlich schlagen Rotting Christ auf der überwältigenden Scheibe auch sonst mit bissigem Riffing in verdammt spannende Strukturen und liefern absolut packende Dramatik. Für „Rituals“ erschuf Gitarrist und Vokalist Sakis Tolis mit seinem Bruder Themis am Schlagzeug große und zeitlose Hymnen. Atmosphärisch aufgeladene Tracks wie der mystisch durchdringend strahlende Opener „In nomine dei nostri“ oder das doomige „Ze nigmar" verströmen geheimnisvolles, rituelles Flair. Auch eine wunderbar inszenierte Ethno-Komponente mit okkult klingender Ausrichtung ist dem beschwörenden Gesamtwerk zu eigen, was meisterlichen Stimmungen breiten Raum ermöglicht. Insgesamt wandeln die Hellenen damit wieder mehr auf ihrem traditionellen Pfad. Eine hochgradig begeisternde Fülle an originellen Ideen macht diese magischen Songs allesamt zu Songperlen. Als Gastmusiker sind Magus von Necromantia, Vorph von Samuel und Nick Holmes von Paradise Lost mit von der unheiligen, hypnotischen Partie.