"King Of Kings" CD von Leaves' Eyes
Für deinen Einkauf ab 59 €
Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Mit ihrem neuen Album "King of kings" möchten Leave's Eyes euch auf eine Reise in ein hochinteressantes Kapitel der skandinavischen Geschichte mitnehmen. Aufgenommen wurde das von Alex Krull produzierte Album in Deutschland, Norwegen, England, den Niederlanden, Weißrussland und der Schweiz. Das London Voices Choir Ensemble wirkte an der Entstehung mit, das Coverartwork kreierte Stefan Heilemann.
Artikelnummer: | 316616 |
Titel | King Of Kings |
Musikgenre | Symphonic Metal |
Produktthema | Bands |
Band | Leaves' Eyes |
Erscheinungsdatum | 11.09.2015 |
Geschlecht | Unisex |
Produkt-Typ | CD |
Medienformat | CD |
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur EU |
Believe Digital GmbH Van-der-Smissen-Str. 3 22767 Hamburg Germany legal.de@believe.com |
CD 1
-
1.Sweven
-
2.King of kings
-
3.Haludah the black
-
4.The waking eye
-
5.Feast of the year
-
6.Venge ancevenom
-
7.Sacred vow
-
8.Edge of steel
-
9.Haraldskireol
-
10.Blaking waters
-
11.Swords in rock
von Markus Wosgien (26.06.2015) Leaves’ Eyes haben ihr neues Album der Legende des ersten Königs von Norwegen, Harald „Schönhaar“ Hårfagre, gewidmet, der unweit von Liv Kristine’s Geburtsort anno 873 am Hafrsfjord seine historische Schlacht austrug. Das majestätische Epos besitzt entsprechend cineastische Züge und donnert mit Wucht, Pomp und Pathos aus den Boxen. Unterstützung gab es vom Weißrussischen Symphonie Orchester, unter der Leitung von Victor Smolski (Almanac) sowie von dem London Voices Choir, der u.a. für Kinoerfolge wie „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ engagiert wurde. Der Mythos und das Schicksal von Harald I und seiner Familie animierte die Symphonic-Metaller zu bombastischen Hymnen und einer wundervollen Vielfalt an folkloristischen, keltischen und klassischen Elementen. Neben dem symphonischen Titelsong ragt das opulente „Edge of steel“ hervor, einem magischen Gipfeltreffen zwischen Liv und Epica-Chanteuse Simone Simons. Gleichfalls verzaubert das finstere „Halvdan the black“, das sphärisch-opulente „Blazing waters“ sowie die finale Gänsehaut-Nummer „Sword in rock“. Leaves’ Eyes´ Opus Magnum!