Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Artikelnummer: | 423674 |
Titel | Fate Of Norns |
Musikgenre | Melodic Death Metal |
Produktthema | Bands |
Band | Amon Amarth |
Erscheinungsdatum | 06.09.2004 |
Geschlecht | Unisex |
Produkt-Typ | CD |
Medienformat | CD |
CD 1
-
1.An ancient sign of coming storm
-
2.Where death seems to dwell
-
3.The fate of norns
-
4.The pursuit of vikings
-
5.Valkyries ride
-
6.The beheading of a king
-
7.Arson
-
8.Once sealed in blood
von Eugen Legat (July 2004) Die Schweden entwickeln sich im Genre des hymnenhaften Death Metals mit Viking Textkonzepten zunehmend zu den AC/DC der Zunft, was bedeutet, verlässlich hervorragendes Songwriting stilistisch von Album zu Album nur marginal zu verändern. War "The crusher" ein Klimax rauschhafter Gewalt, so erschien "Versus the world" ein wenig experimenteller, wohingegen die neue Allzweckwaffe, im Titel den drei Göttinnen des Schicksals in der nordischen Mythologie gewidmet, verstärkt mit Heavy Metal und doomigen Rhythmen flirtet. Den letztgenannten Einfluss kann man auf die Verstärkung des bisher weitgehend alleine agierenden Komponisten Olavi Mikkonen zurückführen - Johan Söderberg mag es offenbar langsam und gewaltig, was sich in "Where death seems to dwell" und "Valkyries ride" niederschlug; Olavi hat mit "Arson" nachgezogen. Geblieben sind natürlich die unverkennbaren Göttermelodien - "Pursuit of vikings" könnte diesbezüglich aus Zeiten der ersten MCD sein - und die eingängigen Refrains; hierzu sind besonders "An ancient sign of coming storm" un d der Ohrwurm "Once sealed in blood" zu nennen.