Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Moinmoin, hier ist die EMP Popcornkiste! Heute für euch im Kino-Check: die auf wahren Begebenheiten beruhenden US-Streifen "War Dogs" und "The Infiltrator" und die deutsche Komödie "Die letzte Sau".
WAR DOGS
Erste Wahl ist diese Woche sicher die US-Action-Comedy "War Dogs" von "Hangover"-Regisseur Todd Philipps, der hier wieder ein großes Feuerwerk abliefert. Jonah Hill und Miles Teller spielen die beiden kleinen Waffenschieber Efraim Diveroli und David Packouz, die Mitte der 2200er Jahre eher zufällig einen Deal mit der US-Regierung abschließen, als diese ihre Rüstungsaufträge für den Irakkrieg auch für kleinere Firmen im Internet ausschreibt. Schnell machen die beiden Jungspunde als "War Dogs" Karriere - "Aasgeier, die mit Krieg Geld verdienen, ohne je einen Fuß aufs Schlachtfeld zu setzen". Als sie eine Waffenlieferung höchst persönlich in Bagdad ausliefern, landen die beiden dann doch noch mitten im Kriegsgebiet. Eine famose Kriegs-Satire, die umso kurioser ist, da sie auf wahren Begebenheiten basiert. Hill und Teller liefern eine starke Performance ab.
THE INFILTRATOR
Und noch eine Story, die auf realen Begebenheiten beruht: In "The Infiltrator" spielt "Heisenberg" Bryan Cranston aus "Breaking Bad" den verdeckten Ermittler Robert Mazur, der sich bei Drogenkartellen einschleusen lässt und diese zu Fall bringt. Bei seinem letzten Auftrag soll er keinen Geringeren als den berüchtigten kolumbianischen Druglord Pablo Escobar dingfest machen und infiltriert mit einer unerfahrenen Undercover-Agentin (Diane Kruger) dessen Organisation. In der Höhle des Löwen steht ihm das Wasser schnell bis zum Hals. Der Film basiert auf der Autobiografie Mazurs, der in den 80er Jahren aktiv war. Bryan Cranston ist mal wieder eine Urgewalt!
DIE LETZTE SAU
Etwas völlig anderes hätten wir mit "Die letzte Sau" im Gepäck: In seinem neuen Film erzählt "Highway To Hellas"-Regisseur Aron Lehmann die Geschichte vom Schweinebauern Huber (Golo Euler), der mit seinem kleinen Betrieb Konkurs macht, weil er gegen die Industrie-Riesen nicht bestehen kann. Als wäre das nicht schon schlimm genug, saust auch noch ein Meteroit vom Himmel herab - und zwar genau auf Hubers Hof. Nur eine einzige Sau überlebt das Unglück... und Huber sieht plötzlich Rot: Er wird zum Gesetzlosen und zieht sich in die Wälder zurück, wo er andere bankrotte Bauern trifft und zu ihrem Anführer wird. Huber wird zum Widerstandskämpfer gegen die Agrarkonzerne! Eine charmante Komödie mit ernstem Unterbau, in der auch Christoph-Maria Herbst zu sehen ist.
Moin! Ich bin Ben und schreibe seit 2013 für den EMP-Filmblog. Das kann ich wohl ganz okay, weil ich jahrelang als Redakteur für diverse Film-Magazine gearbeitet habe. Ein feuchtes Höschen bekomme ich bei den „The Raid“-Filmen und „Deadpool“, aber auch Melancholisches wie „Into The Wild“ oder „Only Lovers Left Alive“ und Dänenkomödien à la „Adams Äpfel“ erfreuen mein Herz. Musikalisch kann man mich z. B. mit Ghost, Kvelertak, Mantar und, klar, Maiden gefügig machen. Meine Website: benrocks.de! – oder checkt doch mal @Foitzinger auf Snapchat aus!